Ban Richtlinien

Version 1.2.5


Letzte Übersetzung von FredFred () am 2018-11-21

Letzte Revision von Fredfred () am 2018-11-21

Original verfasst von Aysmonte am 1997-03-03

Für Kommentare oder Rückmeldungen über diese Dokumente (keine Anfragen für Hilfe!) docs@dal.net. Brauchst Du Hilfe für Sachen, die hier nicht behandelt wurden, schau doch auf folgende Seite: http://help.dal.net.

Einführung

Ein Channel Ban verhindert, dass ein IRC User in einen Channel joinen kann, abhänging von seinem Nick oder seiner Useradresse. Man unterscheidet dort nicht zwischen Gross- und Kleinschreibung, und der Ban erfolgt manchmal auch so, dass andere User mitbetroffen sein können, jemachdem, wie der Ban gesetzt wird.

Für einen Channel Ban zu setzten, muss man ein Channel Operator sein im betreffenden Channel (das bist Du, wenn du das @ links neben Deinem Nick siehst). Nur solche User können Channel Bans setzen oder wegmachen.

Falls Du ein Channel Op bist, ist es wichtig zu wissen, wie die Bans funktionieren und wie man sie setzt. Wir erklären das hier in einfachen Schritten, geben Hintergrundinformationen für jede Sache und helfen Dir zu verstehen, wie das alles funktioniert. Du solltest dieses Dokument unter Umständen sogar mehrmals lesen, damit Du sicher bist, dass Du nicht nur die Terminologie verstanden hast, sondern auch generell den Zusammenhang und die Funktionsweise der verschiedenen Möglichkeiten. Es gibt wie überall verschiedene Arten diese Sachen zu tun, aber wir hier werden die grundlegenden Themen besprechen, wie sie in der Mehrheit der IRC Clienten Anwendung finden.

Es werden hier nicht nur Sachen rund um den Channel Ban behandelt, sondern auch solche, die dazugehören, wie die Akicks, also autokicks, die eine stärkere Form des Bans darstellen. Diese Akicks können nur sie Sops eines Channels in die sogenannte Akick Liste hinzufügen. Das wird noch am Ende des Dokuments behandelt.

Inhalt

1 · Was ist ein Channel Ban und wann sollte man ihn nutzen?

Ein ban ist ein bestimmter Channel Mode, der verhindert, dass User mit speziefischen IRC Daten (Usernamen, Hostname, Nick) einen Channel joinen können. Falls sie schon im Channel sind, wird verhindert, dass sie dort schreiben können (ähnlich wie beim +m Mode) oder auch den Nick ändern können. Das nennt man auch +bquiet.

Bans sind Channel spezifisch, dh. der Ban gilt nur in dem Channel, der mit dem Ban Befehl eingegeben worden ist. Alle Bans werden gelöscht, wenn der Channel leer wird. Alle Channelbans können nur durch die Ops gesetzt oder weggemacht werden. Akicks sind die Ausnahme von der Regel, diese werden über eine Akickliste von Chanserv verwaltet, und jedesmal wenn ein User den Channel betritt und dessen Adresse stimmt mit der auf der Akickliste überein, wird der Ban von Chanserv gesetzt. Dabei ist egal, ob jemand im Channel ist oder nicht.

Wann sollte man einen Ban setzen? Das kommt ganz auf Dich an, wenn du Channel Op bist, liegt es alleine in Deiner Hand. Es bietet sich an, solche User zu bannen, die permanent stören, sei es durch Flooding oder Repeating oder andere Sachen dieser Art. Auch können unerwünschte Nicks gebant werden. All dies liegt in der Hand des Channel Ops.

Man beachte, Channel Ops können bannen wen sie wollen und warum sie wollen oder wann sie wollen. Der Channel ist wie ein Haus, und der Channel Op hat Hausrecht, und kann andere Leute rauswerfen wenn sie ihm nicht passen.

Manche Channels haben Regeln aufgestellt, darin wird festgehalten, wann und wie und wie lange ein Ban gesetzt werden sollte. Solltest Du einmal einen Op bekommen, wäre es gut sich mit dem Founder oder einem Sop zu unterhalten und nachzufragen, ob und was für Regeln für diesen Channel gelten.

2 · Was muss ich wissen um einen Ban zu setzen?

Falls Du einen Ban setzen willst, musst du wissen, welche Adresse der User hat, dem Du den Zugang zum Channel verweigern willst. Diese Daten bekommst du mit dem /whois Befehl.

Falls der User zwischendurch seinen Nick geändert hat, kannst Du den /whowas Befehl nutzen. Dieser kann aber nur kurz nachdem der User den Nick geändert hat oder das Netz verlassen hat benutzt werden. Dazu bleibt allerdings nur etwa eine Minute Zeit, da der Server die Adresse nach dem Nickchange oder dem Quitten nicht länger speichert.

Im Folgenden wird der Nick als Beispiel verwendet, also wenn man ein WHOIS auf einen Nick anwenden will, schreibt man:

/whois NICK

in irgeneine Eingabezeile in den IRC Clienten. Abhängig davon, welchen bestimmten IRC Clienten du bentzt, welche Scripts Du verwendest oder welche Filter, bekommst Du dann solche oder ähnliche Ausgaben:

*** Aysmonte is AMO@cs1p1.ipswich.gil.com.au Aysmonte@dal.net
*** on channels: @#gryphons
*** on irc via server cin.il.us.dal.net

Wie Du siehst, bekommt man eine Menge Daten geliefert, wie: Useradresse, die Channels wo er ist, den Server den er nutzt, und andere Details, etwa ob er auf Away ist oder nicht, was dort genauer bechrieben steht: Appendix A). Die Information, die wir brauchen, steht in der ersten Zeile:

*** Aysmonte is AMO@cs1p1.ipswich.gil.com.au Aysmonte@dal.net

Eine Adresse ist folgendermassen unterteilt:

nickname!userid@ISP.domain.country

DerISP.domain.country Teil ist auch bekannt unter dem Namen Hostname und Domain.

Manchmal sieht man auch ganz komische Adressen, aber im Grunde sind alle Adressen so aufgebaut wie oben gezeigt. Den Ban kann man auf jeden Teil der Adresse setzen, also zum Beispiel auf den Nick, die Userid, den ISP oder gar das ganze Land, jenachdem wieviele Leute du mit dem Ban treffen willst. Dazu gibts später aber noch mehr Informationen.

Das '!' ist ein Trennungzeichen zwischen dem Nick und dem userid Teil. Diese beiden Sachen können auch gleich lauten. Das @ Symbol tennt ebenfalls den Teil zwischen Userid und der restlichen Adresse, dem Host.

Es werden Beispiele gezeigt, wie Bans gesetzt werden, angefangen von speziefischen Bans, die wenig oder nur einen User umfassen bis hin zu Bans, die eine grosse Anzahl User treffen. Es liegt an Dir, zu entscheiden, welchen Ban du anwenden willst für bestimmt Fälle wo ein Ban gesetzt werden muss im Channel. Es ist Deine Aufgabe, dich draum zu kümmern und auch um die vorhandenen Banlisten zu bearbeiten. Die meisten Ban sind eh temporär und können nach einer gewissen Zeit wieder entfernt werden.

Es ist ebenfalls möglich, dass ein bestimmter Host ein sogenannter Vhost ist, das heisst Virtual Host, eine theoretische Adresse, die man meist selber aussuchen kann und die meistens dazu gedacht ist, ins IRC zu gehen, auch mit dem Hintergrund, dass niemand den richtigen Host erfahren soll.

ein Whois auf einen solchen User würde etwas hervorbringen wie:

*** Nick is god@dancing.with.wolves.in.moonlight.net Hey hey!
*** on channels: @#faqsfordalnet
*** on irc via server shiva.va.us.dal.net

Das iet ein typischer Vhost. Manche Provider stellen davon etliche zur Verfügung, alle mit solch komischen Wörter. Bei sowas greift ein Ban nicht speziefisch, man sollte dabei lieber die Userid der jeweiligen Leute im Auge haben, und diese bannen, da der User den ban auf den host einfach umgehen kann indem er einen anderen Vhost wählt. Dazu gibts später aber noch mehr.

3 · Wie man Bans setzt

IN allen Beispielen wird der Channelname so <#channel> angegeben, das ist der Name des channels wo der Ban gesetzt wird. Sei sicher, dass du den richtigen Channelname im Ban Befehl verwendest und nicht <#channel>.

Achtung: Bestimmte Clienten haben andere Befehle zum Bannen. Der hier gezeigte MODE Befehl arbeitet jedoch mit allen. Guck dir einfach mal die Help Datei deines Clienten an, dort erfährst Du, welche Banbefehle dieser nutzt.

Willst Du einen bestimmten Nick bannen. dann nutzt du folgenden Befehl:

/MODE #channel +b Nick

oder ganz ausgeschrieben

/MODE #channel +b Nick!*@*

Ein Beispiel eines Bans auf den bestimmten Nick in einem bestimmten Channel wäre:

/MODE #Gryphons +b Aysmonte!*@*

Beide Bans setzen die gleiche Banmaske. Es gibt weiter Informationen zum Mode Befehl unter Appendix A.

Das oben gezeigte sagt dem IRC Server im Netzwerk, dass der gebante User mit diesem Nick den Channel nicht mehr betreten darf. Jedoch wird der User bei einem Ban nicht aus dem Channel gekickt, es wird nur verhindert, dass er den Nick wechselt oder im Channel schreibt. Er bleibt im Channel und kann auch weiterhin mitlesen.

Diese Art von Ban ist selten genutzt, weil der User einach nur den Channel verlassen muss, den Nick ändern und schon kann er wieder rein. (Manche Leute nennen dies Banevasion, also die Umgehung eines Bans, was im IRC verboten ist. Meist wird diese Art von Ban zur genutzt, um unerwünschte Nicks aus dem Channel zu halten, nicht um störende User effektiv zu bannen. Ine Beispiel für das Bannen ungewünschter Nicks wäre: *sex*!*@* in einem Familienchannel.

Die Sternchen "*" in dem obigen Beispiel sind sogenannte Wildcards, sie stehen für keinen bis mehrere Zeichen an der gesetzten Position, egal welche. Eine andere Wildcard "?". Das Fragezeichen ersetzt ein einziges Zeichen, es wird daher seltener genutzt. Man beachte, dass man auch mit den Wildcards nicht vergessen darf, die Seperatoren zu setzen (! und @). Manche unter uns kennen die Wildcards noch vom DOS- Betriebssystem, die werden dort ähnlich gentzt.

Beispiele für Wildcars im IRC sind:

ni?e = nice, nine, nixe, nife ...... *.gil.com.au = ipswich.gil.com.au, cs1p1.ipswich.gil.com.au, anyvarietywith.gil.com.au

? = Ein Zeichen an dieser Position

* = Irgendwelche Zeichen an dieser Position

Setzt man Wildcard an Stellen, die man als gebanter User leicht verändern kann, ist der Ban natürlich nicht so wirkungsvoll. Nehmen wir an, ein User hat folgende Adresse: AMO@cs1p1.ipswich.gil.com.au , dann wäre dieser Ban umfassender: AMO@*.gil.com.au als folgendes Beispiel:

/MODE #channel +b *!User@ISP.domain.country

Im letzten Fall wird ein User gebant, der irgendeinen Nick u d eine bestimmte UserID (User oder user) und dem restlichen Host hat. Dieser Ban ist nicht so leicht zu umgehen, da der User das IRC verlassen muss, im Clienten seinen Userid ändern muss und dann wieder connecten muss. Wäre nur der Nick gebant, könnte der User den Channel verlassen und einfach den Nick wechseln und wiederkommen.

Will man User bannen, die einen Vhost nutzen, bietet es sich an, auf die UserID zu bannen:

/MODE #channel +b *!userid@*

Haben wir also ein /whois für einen bestimmten User gemacht und der zeigt uns (Nick is god@dancing.with.wolves.in.moonlight.net), würde der Ban Befehl folgendermassen lauten:

/MODE #channel +b *!god@*

Falls wiederholte Ident Bans nichts nutzen, kann man auch den kompletten IP Block des Vhostes bannen, man trifft dabei aber auch unschuldige User des ISP, der den Vhost zur Verfügung.

Folgendes muss man machen, umd diesen IP Block des ISP zu finden, der Vhosts zur Verfügung stellt:

/DNS hostname

Das machen wir nun am praktischen Bespiel, das wir oben schon hatten: dancing.with.wolves.in.moonlight.net. Dies ergibt folgende Ausgabe:

Looking up dancing.with.wolves.in.moonlight.net ..
Resolved dancing.with.wolves.in.moonlight.net to 222.666.999.555

Wir haben nun rausgefunden, das der Vhost dancing.with.wolves.in.moonlight.net folgende IP Adresse hat: 222.666.999.555. Das heisst, dass alle Vhost, die der ISP anbietet, unter dieser IP Adresse laufen, wenns keine zu grosse Firma ist. Nun können wir den rausgefundenen IP Block bannen:

/MODE #channel +b *!*@222.666.999.*

Sollte es nun immer noch Schwierigkeiten geben, wende Dich an Channels wie #Help. IRC Operatoren findest du in #operhelp.

In normalen Situationen mit einzelnen Usern bietet sich auch folgender Ban , der temporär gesetzt wird, an:

/MODE #channel +b *!*@ISP.domain.country

Nicht alle User können ihre UserID wechseln, aber die meisten IRC Clienten ermöglichen dies ihren Nutzern.

Das "*!*" sagt dem Server, dass KEIN User mit irgendeiner UserID oder irgendeinem Nick von einem spezifischen Host in den Channel darf.

Du wirst sehen, dass auch der ISP Anteil im Host wechselt, jenachdem welchen Einwahlverwahren die User wählen (PPP oder SLIP Dialins). Es gibt immer einen statischen Teil des ISP und einen dynamischen Teil, welcher die Einwahldaten des Users beinhaltet. Dazu teilen wir einmal eine Adresse auf:

nick!userid@PPP.ISP.DOMAIN.COUNTRY

Der PPP Teil wird dem User zugewiesen, wenn er bei seinem ISP einloggt, vielleicht mit einem Modem und besteht für die Dauer der Einwahl.

Ein effizienter Ban gegen diesen User wäre demnach:

/MODE #channel +b *!*@*.ISP.domain.country

Damit werden alle Nicks, UserIDs, und PPPs, also Einwahlen von diesem speziefischen ISP gebant. Das ist einer der sichersten, weitesten Bans die man gegen User machen kann. Dabei können aber auch die anderen User dieses ISP nicht in den Channel, es sei denn, sie haben einen 2. ISP, über den sie sich einwählen können. Das wiederum ist Ban Evasion, und nicht erlaubt im DALnet und sollte einem IRC Oper gemeldet werden.

Folgende Bans sind die am weitesten greifenden im IRC, man kann sie nutzen, um Bans möglichst schnell zu setzen um Zeit zu gewinnen für einen speziefischen Ban, den man später für längere Zeit setzen will:

/MODE #channel +b *!*@*.domain.country
/MODE #channel +b *!*@*.country

Diese Bans treffen jedoch eine Menge Leute, auch solche, die es nicht verdient haben. Dabei sollte man bedenken, dass man keine spezifischeren Bans über die umfassenden Bans drübersetzen kann, also *!*@*.ISP.DOMAIN.COUNTRY kann nicht gesetzt werden, wenn *!*@*.DOMAIN.COUNTRY schon gesetzt worden ist, da dieser weiter Ban den ersten schon beinhaltet.

Was bedeutet das nun für uns? Wir müssen, um einen spezifischeren Ban zu setzen, den weiteren Ban erst löschen. Um den User (*!*@PPP.ISP.DOMAIN.COUNTRY) von deinem Channel zu bannen, musst Du erst(*!*@*.ISP.DOMAIN.COUNTRY) löschen weil der weiter ist, dann kann der andere Ban gesetzt werden.

Es ist eine gute Idee, hin und wieder mal in die Ban Liste zu schauen. Vielleicht findest Du Bans, die ähnlich sind aber nicht gleich. Wir nehmen als Beispiel einmal folgende Adressen:

Nick1!userid1@NewISP.NewDomain.COUNTRY

Nick2!userid2@OldISP.OldDomain.COUNTRY

Nehmen wir an, der Ban erfolgt auf Nick und UserID, dass ergibt das

*!*@NewISP.NewDomain.COUNTRY

*!*@OldISP.OldDomain.COUNTRY

Um die Sache effektiver zu machen und die Ban Liste kleiner, machen wir daraus

*!*@*ISP.*Domain.COUNTRY

der beide beinhaltet.

Warum sollte man lange Namen bannen, wenn man sie abkürzen kann und somit leichter handhaben. Man soll auch daran denken, dass die Banliste nicht mehr als 200 Einträge für einen Channel halten kann.

Man kann auch ähnliche Bans zusammenfassen mit einer Wildcard. Dazu nutzen wir das "?". Das wird zwar nicht häufig genutzt, aber wir machen das mal in folgendem Beispiel:

*!*@New1ISP.Domain.COUNTRY

*!*@New2ISP.Domain.COUNTRY

Diese beiden Adressen kann man prima zusammen bannen mit:

/MODE #channel +b *!*@New?ISP.Domain.COUNTRY

Beachte dass das "?" nur für EIN Zeichen gilt, will man mehrere Zeichen zusammenfassen, nutzt man das "*". Es gibt viele Variationsmöglichkeiten. Die Wildcard kann überall eingesetzt werden, am Anfang von Worten oder am Ende, an jeder Stelle, auch in der Länderendung. Hier nochmal ein Beispiel:

Nick1!userid1@ISP.DOMAIN.net

Nick2!userid2@ISP.DOMAIN.com

Dies können wir bannen mit:

/MODE #channel +b *!*@ISP.Domain.*

Damit bannen wir alle Nicks, UserIDs und sämtliche Länder wo der Provider sitzt. Aber auch dieser Ban wird selten genutzt. Bans können nur so effektiv sein, wie Du sie setzt, und das macht die Erfahrung. Später brauchst du nur die Adressen der User anzuschauen, und du wirst wissen, welche Art von Ban man am besten nutzt. Für manche User ist das Setzen von Bans ein Albtraum, aber mit den Sachen die hier stehen kannst du bald einen Channel managen und dafür sorgen, dass störende User draussen bleiben. Vielleicht hiflt Dir auch am Anfang ein erfahrer Op. Für eine kurze Checkliste guckst du einmal hier: "Quick Ban Guide", Sektion 7 weiter unten.

Es gibt weiter Ban Variationen wie:

/MODE #channel +b *!*user@*.isp.net

Aber man kann wirklich nicht alle einzeln durchgehen. Wie gesagt, es ist alles Erfahrungssache, und Du wirst von anderen lernen indem Du Dir das anschaust wie andere Operatoren das machen. Schau immer auf die Interpunktation beim Bansetzen. *!*user@*isp.net ist etwas vollkommen anderes als *!*user@*.isp.net. Man muss dabei ganz genau aufpassen, sonst passieren Dinge, die man nicht so wollte.

Du wirst auch User sehen, die anstelle von Wörtern einfach nur Zahlen als Host haben. Diese können wir auch effektiv bannen, man muss nur etwas umdenken.

Es gibt für jeden Hostname eine zugewiesen IP Adresse. Das haben wir schon gesehen als wir das Vhost Thema behandelt haben. Bennen wir eine IP Adresse, so wird ebenfalls der zugehörige Host gebant, selbst wenn der User nun keine IP mehr hat sondern nun den Host nutzt, aber nur, falls die zugehörige IP nicht verändert wurde. Meist haben die User eine IP, wenn der Lag zwischen ISP und IRC Server so gross ist, dass der Name Lookup nicht hingehauen hat und der Host nicht gefunden wurde, dann wird halt die IP Adresse eingesetzt.

Schau auf Appendix A für ein Beispiel einer Ausgabe von einem /whois auf einen User mit IP Adresse.

Wie man sieht, ist dort anstelle eines Host mit Wörtern ein Set mit 4 Zahlen. Manchmal sind diese fest, manchmal können sie wechseln, dann jeweils die letzten Ziffern. Das ist nicht immer so, aber am allermeisten. Hat man eine statische IP, so hat man diese immer, auch wenn man neu connected. Wir würden also nicht wie vorher Wildcards in den ersten Teil des Hosts setzen, sondern lediglich die letzen Ziffern bannen:

/MODE #channel +b *!*user@254.253.252.*

Du kannst ausserdem zeitlich begrenzt bannen, das heisst Dein Ban wird nach einer von Dir bestimmten Anzahl Sekunden wieder automatisch entfernt. Wenn Du zum Beispiel den Nick Aysmonte für 20 Sekunden vom Channel #Fleetsreet bannen willst, schreibst Du:

/ban -u20 #fleetstreet Aysmonte*!*@*

Es gibt auch die Möglichkeit, einen User gleichzeitig zu kicken UND zu bannen, ohne 2 Befehel schreiben zu müssen. Wenn ich zum Beispiel Asymonte kicken und bannen will, schreibe ich:

/ban -k #fleetstreet Aysmonte reason

Dies wird einen Ban auf die die IP Adresse oder den Host setzen und gleichzeitig Asymonte vom Channel kicken.

4 · Entfernen und Modifizieren von Bans in der Banliste

Entfernen kann man Bans sehr einfach, es ist ähnlich wie dem Setzen von Bans. Zuerst musst Du wissen, welchen Ban Du entfernen willst aus der Banliste. Dazu kann man folgenden Befehl:

/MODE #channel b

Bei mIRC reicht es einfach, einen Doppelklick ins Channelfenster zu machen um die Banliste anzusehen.

Hast Du nun die Banliste des Channels, kannst Du den Ban suchen und einfach entfernen indem Du schreibst:

/MODE #channel -b banmask

Merke, dass wenn der Channel ganz leer, dh. alle Leute sind raus, auch die Liste geleert wird und die Bans weg sind. Wenn Du wieder in den Channel reinkommst, musst Du eine neue Liste machen. DALnet bietet den Akick Befehl an, dabei werden die Bans gespeichert, doch dazu muss der Channel registriert sein.

Denk immer daran, dass Du keine spezifischeren Bans über weiter Bans setzen kannst, immer zuerst den weiteren Ban entfernen, dann den engeren setzen.

5 · Vereinfachung von Bans

Manchmal möchte man bestimmte Nicks bannen, weil diese von Spambots genutzt werden. Diese Nicks haben meist einen Standartnamen mit verschiedenen Zahlen im Nick. Wenn Du jeden Nick bannen willst, hast du bald hunderte von Bans in der Banliste. Sehen wir uns mal folgendes Beispiel an:

5 User mit unterschiedlichen IPs/Hosts kommen in den Channel #fleetstreet mit den Nicks Andrea521, Andrea522, Andrea523, Andrea524 und Andrea525. Anstelle dass man nun 5 Bans für jeden einzelnen User setzt, kann man den Ban vereinfachen und die sogenennten Wildcards, die wir schon vorher besprochen haben, benutzen. Man nutzt einfach folgenden Befehl:

/mode #fleetstreet +b Andrea???!*@*

Dies wird alle draussenhalten. Das Problem ist, dass wenn sie weniger als 3 Ziffern hinter dem Nick benutzen, dieser Ban nicht mehr greift. Darum kann man einen effektiveren Ban setzen um diese User draussen zu halten. Man setzt fogende Banmaske:

/mode #fleetstreet +b Andrea*!*@*

Das hält jeden User draussen, der den Nick Andrea nutzt, egal wieviele Ziffern oder Zeichen sich hinter dem Nick befinden. Hast Du nun aber einen Freund, der vielleicht den Nick Andrea_Simon hat, wirst Du eine Exception Maske setzen müssen. Willst Du darüber mehr wissen, schau auf Sektion 8.

6 · Andere DALnet Service

DALnet nutzt ChanServ für die registrierten Channels zu handhaben. Er kümmert sich auch im die Banlisten. Wenn Du also einen Akick auf eine bestimmte Hostmaske setzt, prüft Chanserv jeden User der joint auf diese Maske. Falls die Maske zutrifft, wird der entsprechende User sofort vom Channel gebant und auch gekickt, sodass er nicht mehr in den Channel kommt.

Um einen Akick zu setzen, muss ersteinmal der Channel registriert sein. Dann musst du einen SOP in dem Channel haben, oder der Founder sein. Ein SOP ist ein superOp, mehr darüber findest Du dort: /ChanServ help SOP.

Einige Clienten erlauben nicht den /ChanServ Befehl. Ist das der Fall, versuch es mit /msg ChanServ@services.dal.net stattdessen.

Der Befehl für einen Akick zu setzen ist:

/ChanServ AKICK #channel ADD nickname or host mask

Mehr Information über diesen Befehl findest Du unter http://www.dal.net/services oder von Chanservs Hilfesystem:

/ChanServ Help AKICK

AKICKs bleiben solange, bis sie entfernt werden, darum ist es wichtig, sich um diese Liste zu kümmern und alte Einträge zu löschen.

7 · Schnelle Ban Hilfe

  1. Entscheide, ob der Ban kurz oder lang sein soll.

  2. Hol dir die Userdaten mit dem /WHOIS Befehl oder /WHOWAS Befehl

  3. Ist es ein temporärer Ban, so setz ihn so umfassend wie möglich, also nickname!*@* or *!userid@*

  4. Soll der Ban langfristig sein, setzt Du einen weiteren Akick wie *!*@*.host

  5. Kontrolliere Deine Bans, damit sie effektiv sind aber auch nicht zu viele User abhalten, deinen Channel zu joinen.

  6. Hast Du einen temorären Ban gesetzt, vergiss nicht ihn zu löschen nach einer bestimmten Zeit, also 10 Minuten oder eine Stunde, wie Du willst.

8 · Exception Mode (+e)

Der +e oder Exception Mode (Ausnahme Modus) wurde mit dem Erscheinen von Bahamut 1.8.* eingeführt. Dieser Mode soll Usern erlauben, einen Channel zu joinen, auch wenn diese User von einem gesetzten Ban betroffen sind, der diese aber eigentlich nicht treffen sollte. Zum Beispiel ist ein Ban auf die Maske *!*@219.94.* gesetzt worden in #fleetstreet. Ich möchte aber meinen Freund Ting, dessen Maske ist Ting!kluv@219.94.25.63 in den Channel lassen, obwohl der von dem Ban betroffen ist. Dann setzten wir einen Exception Mode folgendermassen:

/mode #channelname +e Ting!*@219.94.*

Dies wird Ting erlauben, den Channel zu joinen. Der Exception Mode ist auch sehr nützlich, wenn Du eine(n) komplette(n) Host/Domain/ISP bannen willst, aber bestimmten Leuten den Eintritt in den Channel erlauben willst. Für weitere Informationen über den Exception Mode, schaue auf: http://docs.dal.net/docs/modes.html#2.3.

Appendix A · Wichtige IRC Befehle

A.1 /mode Command

/MODE #channel +b *!*userid@ISP.domain.country

Erklärungen zu diesm Befehl:

/MODE

dies sagt dem Server, dass Du einen bestimmten Channel- oder Usermode ändern möchtest.

<#channel>

informiert den Server, dass Du einen Mode des genannten Channels ändern willst. In diesem Fall wäre dies, einen Ban zu setzen.

+b

informiert den Server, welchen Mode du setzen willst (in diesem Fall einen Ban) und ein + um diesen Mode zu zu setzen.

*!*userid@ISP.domain.country

ist die Banmaske. Dieser Maske wird nun vom Server der Zugang zum Channel untersagt.

Eine Beschreibung sämtlicher Channelmodes und Usermodes findest Du unter http://docs.dal.net/docs/modesde.html.

A.2 /whois Befehl

ircII Beispiele der /whois Ausgabe

*** Aysmonte is AMO@cs1p1.ipswich.gil.com.au Aysmonte@dal.net
*** on channels: @#gryphons
*** on irc via server cin.il.us.dal.net
*** Away:"Reading email /MSG me to chat"
*** Aysmonte is an IRC Operator
*** Aysmonte has been idle 3 minutes

Die vierte, fünfte und sechste Zeile muss nicht immer erscheinen. Es kommt darauf an, auf welchem Server sich der User befindet oder welche Usermodes der User hat, auf den Du das /whois angewendet hast.

Die erste Zeile der WHOIS Ausgabe zeigt Dir die Useradresse, diese enthält die UserID (AMO), den Hostnamen (cs1p1.ipswich.gil.com.au), und den Realnamen/IRCNamen (GCOS).

Die zweite Zeile gibt an, auf welchen Channel der User ist, die jedoch nicht geheim (+s) sein dürfen. Das @ vor dem Channelzeichen # zeigt an, dass er dort ein CchannelOp.

Die dritte Zeile gibt an, auf welchem Server der User eingeloggt ist im IRC.

Die vierte Zeile zeigt an, dass der User grade AWAY ist, d.h. er ist im Augenblick nicht beim Chatten, er kann auch eine kleine Nachricht oder den Grund dafür einfügen.

Die fünfte Zeile sagt uns, dass der betreffende User ein IRCOperator ist. Abhängig davon, auf welchem Server er sich befindet, kann die Meldung ein wenig anders aussehen, aber meistens stehen dort die Worte IRCOperator oder IRCop.

Die sechste Zele zeigt und die Idle Zeit des Users an, dh. die Zeit, in der der User nichts gemacht hat, keine Texteingaben oder dergleichen. Man sieht die Idle Zeit immer, wenn man auf dem gleichen Server wie der User ist, wenn nicht, nutzt man eine bestimmte Art des WHOIS Befehls: /WHOIS nickname nickname (zweimal den Nick).

Andere Beispiele des WHOIS Befehls:

*** Aysmonte is AMO@203.1.72.142 Aysmonte@dal.net
*** on channels: @#gryphons
*** on irc via server cin.il.us.dal.net
*** Away:"Reading email /MSG me to chat"
*** Aysmonte is an IRC Operator
*** Aysmonte has been idle 3 minutes

Appendix B · Terminologie

IRC Client

Dies ist ein IRC Programm, dass Dir erlaubt, auf einen IRC Server einzuloggen. Gleichzeitit nennt man so aber auch den User im IRC selber. Das kann ein menschlicher User sein, aber natürlich auch eine Art Maschiene, also ein BOT.

Domain

Eine Klassifizierung (bezeichnet durch ein einziges Wort oder eine Abkürzung) die uns sagt, zu was ein Computer in einem Netzwerk gehört. Diese Domains formen wiederum ein Netzwerk, worin dieser Computer als ein solcher zu dieser Domain gehörend benannt wird.

IP Addresse

Ein Satz von Zahlen, die einen im Netzwerk arbeitenden Computer eindeutig identifizieren und die von den unterschiedlichen Kommunikationsprogrammen angesrprochen werden. (Beispiel:123.123.12.1). IP steht für Internet Protokoll.

ISP

Internet Service Provider. Eine Firma, die die Verbindung zwischen einem Computer oder Netzwerk und der Internet herstellt.

Ping

Ein einfacher Netzwerk Service, der einem sagt, ob ein bestimmter Teil des Netzwerks noch verfügbar ist und ob die Verbindung zu diesem Teil noch da ist. Es gibt etliche Typen des Pings, für etliche verschiedene Nöglichkeiten.

PPP

Point-to-Point Protocol. Ermöglicht eine TCP/IP Verbindung zwischen zwei Punkten, meist serieller Art, wie Modem oder Telefonleitungen.

SLIP

Serial-Line IP. Eine andere, ältere Verbindungsart für die o.g. Typen.

Telnet

Ein Programm auf einem Computer, dass Dir ermöglicht, übers Internet auf einen anderen Rechner zuzugreifen und diesen von dir aus zu steuern.